Das
Füttern von Enten und
anderen
tierischen
Bewohnern des
Weihers ist
grundsätzlich seitens der
Stadt Krefeld untersagt.
Sollte sich ein
"Tierliebhaber"
aber trotzdem nicht an dieses
Gebot halten wollen, so
bitten wir darum, zumindest
die nachfolgenden Hinweise
zu befolgen:
Enten und Schwäne mit
Brot füttern, das ist gut gemeinte
Tierhilfe, erreicht aber genau das Gegenteil.
Das
Brot quillt in Entenmägen und Schwanenhälsen auf,
wenn sie Wasser trinken.
Das
im Brot enthaltene Salz, Konservierungsstoffe und
Geschmacksverstärker machen die Vögel zudem krank und
führen zu Mangelernährung oder gar zum Tod der Tiere.
Nicht
gefressenes Brot sinkt zudem auf den Boden der
Gewässer und verunreinigt sie.
Es verursacht Algen und tötet die Fische.
Deshalb:
Wenn Wasservögel unbedingt gefüttert werden
sollen, gilt es einige Regeln zu beachten.
Futter
sollte nicht ins Wasser geworfen werden, sondern nur
ans Ufer und nur so viel, wie die Tiere fressen können.
Geeignet
sind kernlose Trauben, Getreidekörner, gekochter
Reis, Haferflocken oder gehackter Kopfsalat.
Vielen
Dank
für Ihre Mitarbeit
im Sinne des Schutzes
von Fauna und Flora
des Weihers.
Ihr ASV Krefeld-Bockum